B2C-Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von „B2C“ verarbeiten.

I. Welche Arten von Informationen erfassen wir?

Zur Bereitstellung der „B2C“-Produkte müssen wir Informationen über dich verarbeiten. Die Arten der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Produkte nutzt.

Von dir bereitgestellte Informationen und Inhalte.
Wir erfassen die Inhalte, Kommunikationen und sonstige Informationen, die du bereitstellst, wenn du unsere Produkte nutzt; dazu gehören auch deine Registrierung für ein Konto, das Erstellen oder Teilen von Inhalten sowie der Nachrichtenaustausch bzw. das Kommunizieren mit anderen. Dies kann Informationen über die von dir bereitgestellten Inhalte oder solche, die in ihnen enthalten sind umfassen, wie z. B. den Aufnahme-Standort eines Fotos oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde. Unsere Systeme verarbeiten von dir bereitgestellte Inhalte und Mitteilungen automatisch, um den Kontext und die in ihnen enthaltenen Details für die unten beschriebenen Zwecke zu analysieren.

Netzwerke und Verbindungen.
Wir erfassen Informationen über die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen du verbunden bist, und darüber, wie du mit ihnen in unseren Produkten interagierst; dies sind beispielsweise Personen, mit denen du am meisten kommunizierst, oder Gruppen, denen du angehörst. Außerdem sammeln wir Kontaktinformationen, wenn du diese von einem Gerät hochlädst, synchronisierst oder importierst (wie z. B. ein Adressbuch oder Anrufprotokoll oder eine SMS-Protokollhistorie). Diese verwenden wir beispielsweise, um dir und anderen dabei zu helfen, Personen zu finden, die du möglicherweise kennst, sowie für die anderen unten aufgeführten Zwecke.

Deine Nutzung.
Wir erfassen Informationen darüber, wie du unsere Produkte nutzt, beispielsweise über die Arten von Inhalten, die du dir ansiehst bzw. mit denen du interagierst, über die von dir genutzten Funktionen, über die von dir durchgeführten Handlungen, über die Personen oder Konten, mit denen du interagierst, und über die Zeit, Häufigkeit und Dauer deiner Aktivitäten. Zum Beispiel protokollieren wir, wenn du unsere Produkte gerade nutzt bzw. wann du diese zuletzt genutzt hast, und welche Beiträge, Videos und sonstigen Inhalte du dir in unseren Produkten ansiehst. Wir erfassen auch Informationen darüber, wie du Funktionen wie unsere Kamera nutzt.

Aktivitäten anderer und von ihnen über dich bereitgestellte Informationen.
Außerdem erhalten und analysieren wir Inhalte, Kommunikationen und Informationen, die andere Personen bereitstellen, wenn sie unsere Produkte nutzen. Dies können auch Informationen über dich sein, beispielsweise, wenn andere ein Foto von dir teilen oder kommentieren, dir eine Nachricht senden bzw. deine Kontaktinformationen hochladen, synchronisieren oder importieren.

II. Wie verwenden wir diese Informationen?
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (vorbehaltlich der von dir getroffenen Auswahl) so, wie es weiter unten beschrieben ist, und um die „B2C“-Produkte und zugehörigen Dienste, wie in den „B2C“-Nutzungsbedingungen beschrieben, bereitzustellen und zu unterstützen. Dies geschieht folgendermaßen:
Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Produkte.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um unsere Produkte bereitzustellen, also auch um Funktionen und Inhalte zu personalisieren und dir auf und außerhalb von unseren Produkten Vorschläge zu unterbreiten (wie z. B. Gruppen oder Veranstaltungen, an denen du möglicherweise interessiert bist, oder Themen, die du eventuell abonnieren möchtest). Um personalisierte Produkte zu erstellen, die individuell und für dich relevant sind, verwenden wir deine Verbindungen, Präferenzen, Interessen und Aktivitäten. Dies basiert auf den Daten, die wir von dir und anderen erfassen und erfahren (einschließlich jedweder von dir bereitgestellten Daten mit besonderem Schutz, für die du uns deine ausdrückliche Einwilligung gegeben hast); darauf, wie du unsere Produkte nutzt und mit ihnen interagierst, und auf den Personen, Orten oder Dingen, mit denen du auf und außerhalb von unseren Produkten verbunden bzw. an denen du interessiert bist.

Standortbezogene Informationen: Wir verwenden standortbezogene Informationen – wie deinen aktuellen Standort, deinen Wohnort, die Orte, die du gerne besuchst, und die Unternehmen und Personen in deiner Nähe – um dir und anderen unsere Produkte, einschließlich Werbeanzeigen, bereitzustellen und diese zu verbessern. Standortbezogene Informationen können auf Dingen wie dem genauen Gerätestandort (wenn du uns gestattet hast, diesen zu erheben), IP-Adressen sowie Informationen aus der Nutzung von Facebook-Produkten durch dich und andere (wie besuchte Orte oder Veranstaltungen, an denen du teilgenommen hast) basieren.

Werbeanzeigen und andere gesponserte Inhalte: Wir verwenden die uns über dich zur Verfügung stehenden Informationen – einschließlich Informationen über deine Interessen, Handlungen und Verbindungen – um die Werbeanzeigen, Angebote und sonstigen gesponserten Inhalte auszuwählen und zu personalisieren, die wir dir zeigen.

Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (einschließlich deiner Aktivitäten außerhalb unserer Produkte, wie z. B. die von dir besuchten Webseiten und die Werbeanzeigen, die du siehst), um Werbetreibenden und anderen Partnern zu helfen, die Effektivität und Verbreitung ihrer Werbeanzeigen und Dienste zu messen und Aufschluss über die Arten von Personen, die ihre Dienste nutzen, sowie darüber, wie Personen mit ihren Webseiten, Apps und Diensten interagieren, zu erlangen. So teilen wir Informationen mit diesen Partnern.

Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um auf und außerhalb von unseren Produkten Aktivitäten und Konten zu verifizieren, schädliches Verhalten zu bekämpfen, Spam und andere negative Erlebnisse aufzudecken und zu verhindern, die Integrität unserer Produkte zu wahren und den Schutz sowie die Sicherheit zu fördern. Zum Beispiel verwenden wir uns zur Verfügung stehende Daten, um verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien zu untersuchen oder um festzustellen, wenn jemand Hilfe benötigt.

Kommunikation mit dir.
Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um dir Marketingkommunikationen zu senden, um mit dir über unsere Produkte zu kommunizieren und um dich über unsere Richtlinien und Nutzungsbedingungen zu informieren. Deine Informationen verwenden wir auch, um dir zu antworten, wenn du uns kontaktierst.

III. Wie werden diese Informationen geteilt?
Deine Informationen werden folgendermaßen mit anderen geteilt:

Personen und Konten, mit denen du Inhalte teilst bzw. kommunizierst
Wenn du unter Nutzung unserer Produkte Inhalte teilst und kommunizierst, wählst du die Zielgruppe für die Inhalte aus, die du teilst. Wenn du beispielsweise etwas postest, wählst du die Zielgruppe für den Beitrag aus: z. B. eine Gruppe, alle deine Freunde/Freundinnen, öffentlich oder eine benutzerdefinierte Personenliste.
Öffentliche Informationen können von jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten gesehen werden, also auch, wenn er/sie kein Konto hat. Dies umfasst auch deinen „B2C“-Benutzernamen, jede Informationen, die du mit einer öffentlichen Zielgruppe teilst, sowie Informationen in deinem öffentlichen Profil auf „B2C“. Du, andere Personen, die „B2C“ nutzen, und wir können jedem auf oder außerhalb von unseren Produkten Zugriff auf öffentliche Informationen gewähren oder ihm/ihr öffentliche Informationen senden. Auf öffentliche Informationen kann auch über Drittanbieter-Dienste, wie Suchmaschinen, APIs und Offline-Medien (z. B. Fernsehen) und von Apps, Webseiten und anderen Diensten, die über eine Integration mit unseren Produkten verfügen, zugegriffen werden bzw. sie können über diese gesehen, erneut geteilt oder heruntergeladen werden.

Inhalte, die andere über dich (erneut) teilen
Du solltest dir gut überlegen, mit wem du Inhalte teilst, da die Personen, die deine Aktivität auf unseren Produkten sehen können, die Inhalte mit anderen auf und außerhalb von unseren Produkten teilen können, einschließlich Personen und Unternehmen, die nicht zu der Zielgruppe gehören, mit der du die Inhalte geteilt hast. Wenn du zum Beispiel einen Beitrag teilst oder eine Nachricht an bestimmte Freunde/Freundinnen oder Konten sendest, können sie diesen Inhalt herunterladen, einen Screenshot davon anfertigen oder ihn erneut mit anderen auf oder außerhalb von unseren Produkten, in persönlichen Erlebnissen oder solchen der virtuellen Realität wie „B2C“ Spaces teilen. Außerdem ist, wenn du einen Beitrag von jemand anderem kommentierst oder auf dessen Inhalte reagierst, dein Kommentar bzw. deine Reaktion für jeden sichtbar, der die Inhalte der anderen Person sehen kann; darüber hinaus kann eine solche Person später die Zielgruppe ändern.
Personen können unsere Produkte auch nutzen, um Inhalte über dich zu erstellen und sie mit der von ihnen ausgewählten Zielgruppe zu teilen. Beispielsweise können Personen ein Foto von dir in ihrem Profil teilen, dich an einem Standort in einem Beitrag erwähnen oder markieren oder Informationen über dich in ihren Beiträgen oder Nachrichten teilen.

Informationen über deinen aktiven Status oder deine Anwesenheit auf unseren Produkten
Personen in deinen Netzwerken können Signale sehen, denen sie entnehmen können, ob du auf unseren Produkten aktiv bist oder wann du unsere Produkte zuletzt genutzt hast.

Apps, Websites und Integrationen Dritter, die auf unseren Produkten laufen bzw. diese nutzen
Wenn du Apps, Webseiten oder sonstige Dienste Dritter verwendest, die unsere Produkte nutzen bzw. über eine Integration mit diesen verfügen, können sie Informationen darüber erhalten, was du postest oder teilst. Wenn du solche Drittanbieter-Dienste herunterlädst oder nutzt, können sie auch auf dein öffentliches Profil auf „B2C“sowie auf jede Informationen, die du mit ihnen teilst, zugreifen. Von dir genutzte Apps und Webseiten können deine „B2C“-Freundesliste erhalten, wenn du sie mit ihnen teilst. Allerdings können von dir genutzte Apps und Webseiten keine anderen Informationen von dir über deine „B2C“-Freunde erhalten (natürlich können deine Freunde diese Informationen trotzdem selbst teilen). Die von diesen Diensten Dritter erfassten Informationen unterliegen deren eigenen Nutzungsbedingungen und Richtlinien und nicht dieser Datenrichtlinie.

Neuer Eigentümer
Sollten sich die Eigentums- oder Machtverhältnisse aller bzw. eines Teils unserer Produkte oder ihrer Vermögenswerte ändern, können wir deine Informationen an den neuen Eigentümer übertragen.

Teilen mit externen Partnern
Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen, die uns dabei unterstützen, unsere Produkte bereitzustellen und zu verbessern. Dies ermöglicht es uns, unsere Unternehmen zu betreiben und den Menschen auf der ganzen Welt kostenlose Dienste bereitzustellen. Außerdem legen wir strenge Regeln dafür fest, wie unsere Partner die von uns bereitgestellten Daten verwenden und offenlegen können.

IV. Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?
Wir erfassen, verwenden und teilen die uns zur Verfügung stehenden Daten auf die oben beschriebenen Arten:
wie es zur Einhaltung unserer „B2C“-Nutzungsbedingungen erforderlich ist;
gemäß deiner Einwilligung, die du jederzeit über die „B2C“-Webseite widerrufen kannst;
wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist;
um deine wesentlichen Interessen oder die von anderen zu schützen;
wie es im öffentlichen Interesse erforderlich ist; und
wie es für unsere berechtigten Interessen (sowie die von anderen) erforderlich ist, einschließlich unseres Interesses daran, innovative, personalisierte, sichere und profitable Dienste für unsere Nutzer und Partner bereitzustellen, außer wenn diese Interessen von deinen Interessen oder grundlegenden Rechten und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen werden.

V. Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung von Konten
Wir speichern Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um unsere Dienste und „B2C“ -Produkte bereitzustellen, oder bis dein Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hängt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Wenn du eine Kopie deines amtlichen Ausweises zur Kontoverifizierung einreichst, löschen wir diese Kopie 31 Tage nach der Prüfung, sofern nicht anders angegeben. Wenn du dein Konto löschst, löschen wir von dir gepostete Dinge, wie beispielsweise deine Fotos, diese Informationen kannst du anschließend nicht wiederherstellen. Informationen, die andere über dich geteilt haben, gehören nicht zu deinem Konto und werden nicht gelöscht. Um dein Konto zu löschen, gehe bitte immer zu den „B2C“ -Einstellungen.

VI. Wie reagieren wir auf rechtliche Anfragen bzw. wie verhindern wir Schäden?
Wir greifen auf deine Informationen zu, bewahren sie auf und teilen sie mit Aufsichts-, Strafverfolgungs- oder anderen Behörden:
Als Reaktion auf eine rechtliche Anfrage, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass wir rechtlich hierzu verpflichtet sind. Wir können auch auf rechtliche Anfragen reagieren, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Reaktion nach dem Recht der betreffenden Gerichtsbarkeit vorgeschrieben ist, Nutzer in der betreffenden Gerichtsbarkeit betrifft und mit international anerkannten Standards vereinbar ist.
Wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass es für Folgendes erforderlich ist: Um Betrug, eine unberechtigte Nutzung der Produkte, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien sowie sonstige schädliche oder illegale Aktivitäten aufzudecken, zu verhindern und zu verfolgen; um uns (einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Produkte), dich oder andere zu schützen, u. a. im Rahmen von Untersuchungen oder Auskunftsersuchen der Aufsichtsbehörden; oder um den Tod oder eine drohende Körperverletzung zu verhindern. Zum Beispiel werden wir, falls relevant, Drittpartnern Informationen über die Vertrauenswürdigkeit deines Kontos zur Verfügung stellen und von ihnen erhalten, um Betrug, Missbrauch und sonstige schädliche Aktivitäten auf und außerhalb von unseren Produkten zu verhindern.
Auf Informationen, die wir über dich erhalten, kann über einen längeren Zeitraum zugegriffen bzw. können diese länger aufbewahrt werden, wenn sie Gegenstand einer Anfrage oder Pflicht rechtlicher Art, behördlichen Untersuchung oder Untersuchungen möglicher Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien sind, oder um auf sonstige Weise Schaden zu verhindern. Wir speichern außerdem mindestens ein Jahr lang Informationen über Konten, die aufgrund von Verstößen gegen Nutzungsbedingungen deaktiviert worden sind, um einen wiederholten Missbrauch oder sonstige Verstöße gegen Nutzungsbedingungen zu verhindern.

VII. Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?
Wir teilen Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den „B2C“ -Unternehmen als auch extern mit unseren Partnern sowie mit denen, mit denen du dich auf der ganzen Welt verbindest und mit denen du etwas teilst, im Einklang mit dieser Richtlinie. Deine von „B2C“ kontrollierten Informationen werden für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke in die Schweiz oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den „B2C“ -Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und dir unsere Produkte bereitzustellen. Wir

VIII. Wie benachrichtigen wir dich über Änderungen an dieser Richtlinie?
Wir benachrichtigen dich, bevor wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, und geben dir die Gelegenheit, die überarbeitete Richtlinie zu überprüfen, bevor du dich dazu entscheidest, unsere Produkte weiterhin zu nutzen.

IX. So kontaktierst du „B2C“ bei Fragen
Weitere Informationen zur Funktionsweise des Datenschutzes findest du auf „B2C“. Solltest du Fragen zu dieser Richtlinie haben, kannst du uns wie unten beschrieben kontaktieren.
Der Datenverantwortliche bezüglich deiner Informationen ist Imeri Inventions. Dieses Unternehmen kannst du entweder online kontaktieren oder per Post an:

Imeri Inventions.
9200 Gossau
St. Gallen
Schweiz

Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Imeri Inventions

Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für „B2C“ zuständigen führenden Aufsichtsbehörde, der schweizer Datenschutzkommission, oder bei deiner lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datum der letzten Überarbeitung: 01. Juni 2021